Proxy-Einstellungen

Opera

1. Klicken Sie oben links im Browserfenster auf „Menü“. Klicken Sie im Menü, das sich ganz unten öffnet, auf „Zu den Browsereinstellungen“.

2. Klicken Sie unten auf der Seite auf „Erweitert“.

3. Suchen Sie im angezeigten Fenster die Kategorie „System“ und klicken Sie auf „Proxyserver-Einstellungen für den Computer öffnen“.

4. Das Proxy-Server-Menü öffnet sich, suchen Sie die Zeile „Proxy-Server verwenden“ und klicken Sie auf an. Um den Proxy-Server auszuschalten, klicken Sie erneut und schalten ihn aus.

5. Geben Sie im Feld „Adresse“ die IP-Adresse des Proxys an, im Feld „Port“ geben Sie den Port des Proxys an und klicken Sie auf „Speichern“. Die Proxy-Einrichtung im Opera-Browser ist abgeschlossen.





Proxy-Einstellungen

Google Chrome

1. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie aus der Liste „Einstellungen“

2. Scrollen Sie im Menü nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“. Klicken Sie im Abschnitt „System“ auf „Proxyserver-Einstellungen für Ihren Computer öffnen“.

3. Im erscheinenden Fenster „Optionen“ müssen Sie neben „Proxyserver verwenden“ „Ein“ auswählen. Um den Proxy-Server auszuschalten, klicken Sie auf „Aus“.

4. Geben Sie im Feld „Adresse“ die IP-Adresse des Proxys an, im Feld „Port“ den Port des Proxys. Klicken Sie auf „Speichern“. Die Proxy-Einrichtung in Google Chrome ist abgeschlossen.





Proxy-Einstellungen

Mozilla Firefox

1. Klicken Sie auf "Menü öffnen". In der oberen rechten Ecke des Browserfensters befindet sich ein Symbol mit drei horizontalen Streifen. Wählen Sie „Einstellungen“ aus der Liste aus.

2. Scrollen Sie im Menü nach unten. Klicken Sie im Abschnitt Netzwerkeinstellungen auf Konfigurieren.

3. Aktivieren Sie im angezeigten Fenster "Verbindungseinstellungen" das Kontrollkästchen "Manuelle Proxy-Einstellungen". Um den Proxy zu deaktivieren, müssen Sie das Kontrollkästchen "Kein Proxy" aktivieren. In der Zeile "HTTP-Proxy" müssen Sie die IP-Adresse angeben, im Feld "Port" den Port des Proxys. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Diesen Proxy auch für FTP und HTTPS verwenden“. Die Proxy-Einrichtung in Mozilla Firefox ist abgeschlossen.





Proxy-Einstellungen

Internet Explorer

1. Klicken Sie auf „Extras“ in der oberen rechten Ecke des Browserfensters auf das Zahnradsymbol.

2. Wählen Sie im erscheinenden Fenster „Internetoptionen“ die Registerkarte „Verbindungen“ und klicken Sie auf „Netzwerkeinstellungen“.

3. Aktivieren Sie im angezeigten Fenster „LAN-Einstellungen konfigurieren“ das Kontrollkästchen „Proxy-Server für lokale Verbindungen verwenden“ und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie im Fenster „Internetoptionen“ auf „OK“. Die Proxy-Einstellungen im Internet Explorer sind abgeschlossen.





Proxy-Einstellungen

Microsoft Edge

1. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Browsers.

2. Wählen Sie im erscheinenden Fenster den Reiter „Einstellungen“ mit dem Zahnradsymbol aus.

3. Klicken Sie im angezeigten Fenster „Allgemein“ auf die Registerkarte „Erweitert“, das letzte Element im linken Menü.

4. Klicken Sie im angezeigten Menü auf die Schaltfläche "Proxyserver-Einstellungen öffnen".

5. Das Proxy-Server-Menü öffnet sich, suchen Sie die Zeile „Proxy-Server verwenden“ und klicken Sie auf an. (Um den Proxy-Server auszuschalten, klicken Sie erneut und schalten ihn aus.

6. Geben Sie im Feld „Adresse“ die IP-Adresse des Proxys an, im Feld „Port“ geben Sie den Port des Proxys an und klicken Sie auf „Speichern“. Die Proxy-Einrichtung in Microsoft Edge ist abgeschlossen.





Proxy-Einstellungen

Safari (Mac OS)

1. Wir gehen zu "Einstellungen", wie in der Abbildung gezeigt.

2. Wählen Sie den Abschnitt „Erweitert“ und gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen ändern“.

3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Secure Web Proxy (HTTPS). Geben Sie die Proxy-IP-Adresse und den Port in die entsprechenden Felder ein. OK klicken

4. Nachdem Sie alle Daten eingegeben haben, klicken Sie auf „Übernehmen“ Die Proxy-Einstellungen in Safari (Mac OS) sind abgeschlossen.